Pflege
Das A und O für ein schönes Tattooergebnis ist die richtige Pflege danach.
Da es sich beim Tattoo um eine offene Wunde handelt ist die Hygiene sehr wichtig.
Bitte wasche und desinfiziere deine Hände immer, bevor du dein Tattoo berührst.
Am besten lässt du es nach dem Stechen erst einmal ruhen, damit die Haut atmen und trocknen kann. Am Abend kannst du es dann mit lauwarmem Wasser waschen. Benutze zum Reinigen ph-neutrale, parfümfreie Seife. Ich persönlich bevorzuge handelsübliches Babyduschmittel, die brennt dann beim Duschen auch nicht.
Du sollst nun unbedingt für acht Wochen auf das Baden verzichten, da es sonst zu unschönen Entzündungen kommen kann.
Wichtig, nach dem Waschen/Duschen das Tattoo mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen, nicht reiben.
Danach kommt eine Tattoocreme oder Vaseline drauf, um die Wundheilung zu unterstützen. Die darauf folgenden Tage empfiehlt es sich das neue Tattoo zwei- bis dreimal täglich einzucremen. Eine dünne Schicht reicht, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Bei Krustenbildung solltest du gut darauf achten, dass du die Kruste nicht ausversehen abreisst. Das zieht Farbe aus der Haut, sorgt für Narbenbildung und lässt Flächen fleckig aussehen.
Trage am besten luftige Kleidung, damit du unnötige Reibung vermeiden kannst. Vermeide die ersten acht Wochen direkte Sonneneinstrahlung, die UV-Strahlen lassen dein Tattoo ausblassen.
Viele Punkte, die du beachten musst. Aber es lohnt sich, Sorge zu tragen. Schliesslich bleibt das Ergebnis ein Leben lang.